Diversity & Inclusion
Vielfalt gestalten. Zukunft sichern.

Diversity & Inclusion
Für Unternehmen und Verwaltungen
Diversity & Inclusion
Sie möchten Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen und Vielfalt aktiv gestalten? Als Expertin für Diversity Management unterstütze ich Sie dabei. Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer individuellen Strategie.
Mein Angebot:
Beratung, Strategieentwicklung, Planung & Umsetzung. Ich begleite Kommunalverwaltungen, Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Vielfalt, Teilhabe und Chancengerechtigkeit.
- Individuelle Beratung abgestimmt auf Ihre Struktur & Bedarfe
- Strategieentwicklung mit klaren Zielen, Zielgruppen und Umsetzungsplänen
- Begleitung bei der Umsetzung, ob digital oder vor Ort
Warum ich?
Ich bringe fundierte Erfahrung aus der viertgrößten Stadtverwaltung Deutschlands mit. Dort habe ich u.a. das erste dimensionsübergreifende Diversity Management Konzept auf kommunaler Ebene bundesweit konzeptioniert und implementiert, sowie mit dem Land Berlin das erste und einzige Diversity-Netzwerk auf Kommunal- und Landesebene gegründet.
Durch meine beruflichen Erfahrungen und meine Beratungstätigkeit, als Strategieentwicklerin für Diversity Prozesse, die ich bei ganz unterschiedliche Verwaltungsstrukturen Landkreise, Klein- und Großstädte sowie Landesverwaltungen, einsetze, weiß ich, wo Herausforderungen lauern und wie man sie meistert werden.
Vor allem aber kenne ich den Mehrwert einer ganzheitlichen Diversity-Strategie: für Mitarbeitende, Organisation und Gesellschaft.
Mein Plus:
- Konkrete Erfahrungen als Verwaltungsmitarbeitende eine Diversity Strategie zu entwickeln und flächendeckend zu implementieren
- Tiefe Einblicke in Verwaltungsstrukturen & politische Prozesse
- Großer Erfahrungsschatz in der Zusammenarbeit mit internen und externen Netzwerken
- Praktische Erfahrung von Einzelmaßnahmen bis hin zu ganzheitlichen Strategien
- Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus dem gesamten Diversity-Spektrum
- Unterstützung durch Coaching Tools, bei der Ziel- und Lösungsfindung
Ihr Weg zur Diversity-Strategie: Gemeinsam entwickeln wir Ihren individuellen Fahrplan. Dabei klären wir u. a.:
- Wo stehen Sie aktuell und wo wollen Sie hin?
- Welche Zielgruppen und Themen sind relevant?
- Welche Strukturen und Netzwerke brauchen Sie?
- Welche Maßnahmen, Veranstaltungen & Formate passen zu Ihnen?
Standort & Kontakt
Mein Büro ist in Düsseldorf. Ich arbeite mit Ihnen digital oder vor Ort und freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihre Organisation auf dem Weg zu mehr Vielfalt zu begleiten.

„Lassen Sie uns Strukturen schaffen, in denen Wachstum und Vielfalt möglich sind!“
Nimm Kontakt mit mir auf!
Jetzt gemeinsam
Vielfalt gestalten!
Auszug aus 2019
„Nina Rehberg, Leiterin der Abteilung Vielfalt der Stadt Köln, stellt in ihrem Vortrag „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune – Beispiel aus der Praxis“ das Diversity-Konzept der Stadt Köln vor.
Warum gibt es ein solches Konzept? Wie wird Diversität dort definiert? Welche Erfahrungen wurden bei der Umsetzung gemacht?
Die Diplom-Sozialpädagogin hat einen Master in Sozialmanagement und langjährige Erfahrungen im Bereich Diversity Management. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Erstellung und Implementierung eines Diversity-Konzepts. Dieses wurde im Dezember 2016 vom Stadtrat verabschiedet.
2015 gründete sie das Diversity-Netzwerk auf Kommunal- und Landesebene mit.
Rehberg hielt den Vortrag auf dem Fachtag „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune“ am 20. September 2019 an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung brachte über 100 Interessierte aus Wissenschaft und kommunaler Praxis zusammen. Ziel war ein Austausch über Vielfalt und Teilhabe in der Stadt.“
Stadt Köln 2020: Köln liebt Vielfalt – Diversity Konzept
Verwaltungen sind vielfältig. Es besteht aber auch ein enormes Potenzial, die Vielfalt in der Belegschaft von Verwaltungen zu erhöhen und sich systematisch damit auseinander zu setzen, was eine vielfältige Verwaltung für Nutzen hat. Genau hier setzt Diversity-Management an. Es geht darum, Vielfalt in Verwaltungen zu fördern und als Entwicklungsmotor zu nutzen.
In einer neuen Folge der KGSt®-Kommunal-WG steigen Nina Rehberg, Hans Jablonski und Matthias Hörmeyer in das Thema Diversity Management ein und beantworten drei Fragen: Was ist überhaupt Diversity Management? Warum ist das Thema Diversity Management gerade für Kommunalverwaltungen relevant? Und wie kann eine Umsetzung aussehen? Unsere Diskutanten schildern dabei eigene Erfahrungen und geben den Zuhörenden wertvolle Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag in der Verwaltung mit.
Matthias Hörmeyer: KGSt | Ansprechperson